SLOWENIEN Juni 2026 „Wilde Bären und freie Vögel“

Diese Fotoreise zum Thema Tierfotografie führt uns in die einzigartige Natur von Slowenien. Es ist Sommer in den Wäldern und die Bären sind zu dieser Zeit sehr aktiv. Bären streifen auf der Suche nach Nahrung umher. Vielleicht sehen wir ja sogar eine Mutter mit ihren Kleinen.  Aber nicht nur die Braunbären des Landes wollen wir auf der Reise fotografieren. Wir werden ebenfalls die Vogelwelt kennen lernen. Hierzu nutzen wir schwimmende Tarnverstecke und gehen durch Gewässer auf der Suche nach dem perfekten Foto. Ich bin gespannt ob wir einen Nachtreiher oder eine Zwergdommel vor die Linse bekommen. 

Kursleitung: Sven Herdt
Ort: Slowenien
Datum: 30.05 – 05.06.2026
Technik: Tierfotografie
Preis: — Euro im DZ inkl. MwSt. und Sicherungsschein
— Euro im EZ inkl. MwSt. und Sicherungsschein
Die ersten 4 Buchungen bekommen einen Rabatt von 150 Euro
Teilnehmer: 5-7 Personen

Workshop-Programm

1. Tag:
Wir treffen uns um 8:30 Uhr am Parkplatz des Bahnhofs in Freilassing. Von hier aus bilden wir eine Fahrgemeinschaft bis nach Slowenien. Ich werde euch in meinem Fahrzeug die Strecke bis zu den Bären von etwa 4,5 Stunden mitnehmen können. Wer sich nicht dieser Fahrgemeinschaft anschließt muss bis spätestens 13:00 Uhr selbst am vereinbarten Ort sein. Von Ljubljana aus kann ein Shuttle Service organisiert werden der euch an unsere erste Unterkunft bringt. Nachdem wir in unsere Unterkunft eingecheckt haben werden wir noch ausgiebig Mittag essen, bevor es am Nachmittag zu unserer ersten Fotosession geht. Hier werden wir mit etwas Glück Europäische Braunbären beobachten können. Aus nur geringer Distanz kann man diese beeindruckenden Tiere ablichten. In dieser Region gibt es eine der höchsten Bärendichten weltweit. In einem kleinen Teil des Landes leben etwa 900 Individuen. Ein tolles Erlebnis wilde Braunbären aus dem sicheren Versteck und nächster Nähe zu beobachten und fotografieren zu können.
Übernachtung: Slovenia Bears / Anas Guesthouse (Vollpension)

2. Tag
Am Morgen werden wir Vögel an einer Tränke beobachten oder eine schöne Klamm mit malerischer alter Steinbrücke besuchen. Nach dem Mittagessen geht es wieder zu den Braunbären und wir verbringen hier einen weiteren Nachmittag bis Sonnenuntergang.
Übernachtung: Slovenia Bears / Anas Guesthouse (Vollpension)

3/4. Tag
Am Morgen können wir in Ruhe unser Frühstück genießen. Danach wechseln wir unsere Unterkunft. Hier steht etwas ganz besonderes ab dem Nachmittag auf dem Programm. Jeder von uns bekommt einen Neoprenanzug und ein schwimmendes Tarnversteck. Mit diesem gehen wir durch einen Teich. Somit können wir völlig unbemerkt von den Vögeln aus der perfekten Perspektive fotografieren. Unsere Objektive befinden sich nur wenige Zentimeter über dem Wasser uns so entstehen beeindruckende Bilder der Wasservögel. Hier können wir Arten wie den Haubentaucher, Sumpfhühner, Nachtreiher oder auch die Zwergdommel vor die Linse bekommen. Neben den Genannten gibt es natürlich auch noch weitere Wasservögel. Am nächsten Tag folgen zwei weitere Fotosessions im Floating Hide.
Übernachtung bei RaceGostilna pri Janezu (Halbpension)

 5/6. Tag
Wir verlegen ein weiteres Mal unser Quartier. Von hier aus werden wir die nächsten Tage Vögel fotografieren. Hierzu nutzen wir das Wissen unserer Guides und die vorhandenen Fotoverstecke. Am frühen Morgen steht eine erste Fotosession auf dem Programm. In dieser Gegend können wir Eulen, Bienenfresser, Wiedehopf, Kuckuck, Grünspecht und weitere fotogene Arten beobachten und aus guter Distanz fotografieren. An den beiden Tagen ist jeweils eine Morgen und Abendsession geplant. Diese Fotosession sind zum besten Licht geplant und dauern etwa 3 Stunden. Dazwischen haben wir etwas Freizeit oder erkunden die Gegend zusammen.
Übernachtung bei Ormoz / TK Hlebec (Halbpension)

7. Tag: Den letzten Tag beginnen wir ein letzte Mal früh am Morgen. Wir machen uns erneut auf um Vögel zu fotografieren. Im Anschluss geht es zurück nach Lublijana. Hier trennen sich unsere Wege und jeder der Reiseteilnehmer tritt seine Heimreise an. Möglicherweise bilden wir auch eine Fahrgemeinschaft zurück bis Deutschland.

Highlights:
– Fotografie aus dem Floating Hide
– Europäische Braunbären hautnah!
– Kurze Distanzen bei der Fotografie ermöglichen tolle Bilder

Anforderung:
Diese Fotoreise ist für fast jeden geeignet der Lust auf Tierfotografie in Slowenien hat. Die Wanderungen sind überschaubar. Du solltest 2km mit deinem Fotogepäck durch unwegsames Gelände gehen können. Ebenfalls muss man in den Tarnzelten auch still halten können. So hat man die besten Chancen auf gute Sichtungen und Fotos.

Was wird gelehrt?
Diese Fotoreise richtet sich an Fortgeschrittene sowie Einsteiger. Je nach Wissensstand wird individuell auf jeden Einzelnen eingegangen und somit das Fachwissen erweitert. Ich werde dir helfen, die eigene Kamera besser zu verstehen, sicherer damit umzugehen und letztendlich bessere Bilder zu machen.

  • Einführung in die Tierfotografie
  • richtige Einstellung der Kamera (Zeit, Blende, ISO und mehr…)
  • Bildgestaltung/Bildaufbau bei Landschaften
  • Fotografie aus dem Hide, Floating-Hide und Fotopirsch
  • Einführung in Lightroom falls gewünscht

Leistungen

Inklusive

  • Transport während der gesamten Reise (in Slowenien)
  • Kraftstoff 
  • Unterkünfte inkl. Frühstück 
  • 2 halbe Tage in den Hides bei Slovenianbears inkl. Vollpension
  • 1 Morgen Hidefotografie mit kleinen Vögeln
  • 3 Aktivitäten im Floating Hide (Wasservögel)
  • 5 Aktivitäten Fotopirsch und Hides bei den Vögeln 
  • Lokale Fotoguides die uns die besten Orte zeigen
  • Reisesicherungsschein

Exklusive

  • Anreise nach Slowenien (Fahrgemeinschaft ist jedoch geplant)
  • weitere Verpflegung
  • Reiserücktrittsversicherung
  • weitere Ausgaben

Unterkunft

Wir sind in 3 unterschiedlichen Unterkünften untergebracht. Die Unterkunft mit Vollpension bzw. Halbpension ist in der Workshopgebühr mit enthalten.

Verpflegung

Je nach Standort haben wir Vollpension oder Halbpension.. Während des Tages kann sich jeder selbst verpflegen. Hierzu werden wir im Supermarkt Kleinigkeiten einkaufen oder einen kleinen Snack holen. 

Anreise

Die Anreise zum Bahnhof Freilassing muss von jeden Teilnehmer selbst geregelt werden. Wir werden spätestens hier um 8:30 Uhr in einer Fahrgemeinschaft los fahren. Für den Rest der Reise werden wir dann in Slowenien mit einem 9-Sitzer Kleinbus unterwegs sein.  Ebenfalls ist es möglich nach Ljubljana zu reisen und von dort mit dem Shuttle bis zu Slovenian Bears zu fahren.

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt über das Kontaktformular weiter unten. Bitte füllt es komplett aus. Diese E-Mail geht direkt an den Reiseveranstalter Thürmer Tours und nicht an mich. Bei Fragen könnt ihr mir aber auch gerne eine gesonderte Email zukommen lassen.

Ausrüstung:
– Spiegellose Systemkamera oder ähnliches
– Telebrennweiten von etwa 200 – 600mm 
– Normalobjektiv 24 – 70mm
– Stativ bzw. Bodenstativ
– Genügend Speicherkarten und Akkus
– Fotorucksack
– Kleidung den Witterungsverhältnissen anpassen (dunkle Kleidung bzw. Tarnkleidung)
– Watthose (manche großen können ausgeliehen werden)
– Laptop 

Anmerkung:
– Wir fotografieren in der freien Natur. Somit haben wir keinerlei Einfluss auf die Witterungsbedingungen oder auf das Verhalten der Wildtiere.
– Ich bin Naturfotograf. Dies bedeutet jedoch für mich, dass die Liebe und der Schutz der Natur wichtiger sind als gute Fotos und bitte euch dies auch selbst zu berücksichtigen.

 

Das ausführende Reiseunternehmen ist:
Thürmer Reisen KG
Ekkehartstraße 15
85630 Grasbrunn
Telefon:089 43748290

Möchtest du dich zum Workshop Anmelden oder hast du Fragen benutze bitte dieses Kontaktformular. Diese Nachricht geht direkt an den Reiseveranstalter Thürmer Tours und nicht an mich. Bei Fragen die mich betreffen gehe bitte auf Kontakt in der Menüleiste.

Habe die Fotoreise nach Slowenien gemacht. War alles Super! Sven ist ein toller Tourguide und wir hatten immer viel Spaß in der Gruppe. Die Unterkünfte, die Verpflegung und die Organisation war alles top! Das absolute Highlight waren die Braunbären. Wird bestimmt nicht meine letzte Fotoreise gewesen sein.

Benedikt S.

Sowenien, Oktober 2021

Nach dem Fotoworkshop auf Helgoland, den Fotoreisen Lofoten, Dolomiten und Island war dies nun bereits die fünfte Fotoreise mit Sven… dies natürlich nicht ohne Grund! Auch die Fotoreise in Slowenien war für mich sehr spannend und lehrreich! Sven ist ein mega sympathischer Naturmensch und bietet genau das, was ich mir von einem Fotoworkshopleiter wünsche. Er findet immer wieder das richtige Maß zwischen kompetenter Unterstützung und der Möglichkeit, dass man als Teilnehmer auch seine eigenen Ideen umsetzen kann. Die Fotolocations der wunderschönen Landschaft Sloweniens hat er perfekt ausgewählt und Bären in freier Wildbahn erleben und beobachten zu dürfen, faszinierte mich total – ein unglaubliches Erlebnis! Die Gruppengröße mit sechs Teilnehmern war ideal. Sven geht auf die Wünsche der Teilnehmer ein, wenn nötig, stellt er das Programm spontan um. Dies immer zum Wohl der Teilnehmer. Das gesellige Zusammensein kommt nie zu kurz. Die Teilnehmer harmonierten sehr gut miteinander. Wir hatten jede Menge Spaß! „Vielen herzlichen Dank, Sven für die wunderschöne Zeit in Slowenien, ich freue mich schon jetzt auf den nächsten Workshop mit dir!“

Tatjana L.

Sowenien, Oktober 2021