Fokus-Naturfotografie in Berchtesgaden

Sei dabei bei unserem ersten Fotoevent von Fokus-Naturfotografie. An einem langen Wochenende lernst du uns kennen und bekommst Einblicke in die unterschiedlichen Arbeitsweisen in der Natur. Diese Fototage finden in Berchtesgaden statt. Hier bieten sich uns die unterschiedlichsten Genres der Natur- und Landschaftsfotografie an. Der König Watzmann und weitere beeindruckende Berge thronen weit über grün schimmernden Gebirgsseen. Diese werden von mächtigen herabfallenden Wasserfällen und eisigen Bächen gespeist. Auch eine zutrauliche Murmeltierkolonie steht auf dem Programm und wartet auf einen Besuch. Egal ob fließendes Wasser, Details, Alpenglühen am Morgen oder Tierfotografie. Hier bekommst du unzählige Tips und Tricks von uns.

Kursleitung: Fotografen von FNF
Ort: Berchtesgadener Land und Umgebung
Datum: 30.04. – 03.05.2026
Technik: Naturfotografie
Preis:  Euro inkl. MwSt. + Sicherungsschein im DZ
Teilnehmer: 30 Teilnehmer

Programm und Tagesabläufe der Fototage

1.Tag
Heute ist Tag der Anreise. Die Anreise erfolgt individuell. Wir treffen uns dann um 17:00 Uhr an der Rezeption unserer Unterkunft. Es folgt ein gemeinsames Essen und erstes kennen lernen. Im Anschluss folgt ein kleiner Infoabend für die nächsten Tage. Ebenfalls werden wir einen ersten Vortrag halten damit ihr möglichst viel von diesen Tagen mitnehmen könnt.

2./3./4. Tag:
Um auch jeden Fototrainer kennen zu lernen und damit die Gruppengröße auch überschaubar bleibt werden werden wir uns in 5 unterschiedliche Gruppen aufteilen. So sind die Gruppengrößen vor Ort auf max. 6 Personen beschränkt. Es gibt dann jeweils eine Morgensession sowie eine Abendsession bei der man mit immer jemand anderen unterwegs ist. Wir haben unterschiedliche Blöcke erstellt um die Tage vor Ort möglichst Abwechslungsreich zu gestalten.

Abenteuer am fotogenen Tauglbach mit Nicolas Alexander Otto

 Alex nimmt dich mit an den Tauglbach. Hier sollte man durchaus abenteuerlustig sein. Den es geht entlang des Bachbettes an die schönsten Stellen der Taugl. Von Alex lernst du alles was es zu wissen gibt rund um die Fotografie vom fließenden Wasser. Er zeigt erklärt dir die Technik vom Polfilter bis hin zur besten Belichtungszeit. Die Bildkomposition spielt hier natürlich auch eine große Rolle.

Kapellen und Bergpanoramen mit Kilian Schönberger

Begleite Kilian in die Bergwelt der Gegend. Er kennt sich in der Region hervorragend aus und weiß genau welche Location wann besucht werden kann. Kilian wird mit euch Ausblicke auf die umliegenden Berge fotografieren. Dabei führt er euch in seine Kenntnisse über Wetter und Locationplanung ein. Natürlich gibt es auch hilfreiche Tips vor Ort um das Beste aus seinen Fotos zu bekommen. Die Orte mit Kilian sind flexibel und je nach Bedingungen fährt er unterschiedliche Orte an.

Gollinger Wasserfall und Bluntautal mit ....

 Der spektakulärste Wasserfall der Gegend befindet sich vermutlich in Österreich. Einer der fotogensten Wasserfälle des ganzen Landes ist einen Katzensprung über die Grenze. Mit … fährst du nach Österreich und er zeigt dir diesen spektakulären Ort. Ebenfalls ist ein Fotospaziergang entlang des Bluntautals geplant. Sei gespannt was dich hier so alles erwartet.

Tierfotografie bei den Murmeltieren mit Sven Herdt

 Mit dem Taxi kommst du auf eine Hütte hoch oben in den Bergen. Die Murmeltiere sind gerade aus ihrem Winterschlaf erwacht und kommen wieder aus ihren Höhlen heraus. Sven kennt diesen Ort seit Jahren. An dieser gut zugänglichen Kolonie sind die Tiere an den Menschen gewöhnt. So kann man hier das Gelernte rund um die Tierfotografie gleich in die Praxis umsetzen. 

Details im Zauberwald und Hintersee mit Kai Hornung

 Erkunde mit Kai den Zauberwald und spektakulären Hintersee. Neben einen der atemberaubensten Motive der deutschen Alpen zeigt dir Kai auch auf Kleinigkeiten und Details zu achten. Egal ob eine Felsstruktur, ein Ausschnitt am Bach oder die Fotografie im Wald. Bei diesem Ausflug heißt es seinen Blick zu schärfen und die Details der Umgebung wahr zu nehmen.

Entlang des malerischen Königssee mit Walter Luttenberger

Was wäre eine Fotoreise in Berchtesgaden ohne den Königssee? Die Gegend Rund um den See hat  einige Möglichkeiten. Entlang des Nordufers unweit von unserer Unterkunft entfernt findet man bereits erste Fotospots. Aber auch nach der klassischen Bootsfahrt wird einen bestimmt nicht langweilig was die Landschaftsfotografie betrifft.

Tag 5:
Am letzten Tag werden wir nochmals gemeinsam zum Sonnenaufgang aufbrechen. Je nach Lust und Laune stehen unterschiedliche Plätze in direkter Nähr auf dem Programm. Danach erfolgt das Ende der Fotoreise. Gegen Mittag trennen sich unsere Wege und mit vielen Eindrücken und Informationen tritt jeder seine Heimreise an.

Alexander Otto

Alexander Otto

Landschaften

Immer auf dem Jagd nach dem besten Licht und der perfekten Komposition. So kennt man Alex und seine technisch perfekten Bilder. Er mag die klassische Landschaftsfotografie in all ihren Facetten von Bergen über Seascape bis hin zu Bachlandschaften lichtet er alles ab.

Kai Hornung

Kai Hornung

Details

Neben den großen Landschaften sucht Kai auch häufig die Schönheit im Detail. So ist der rennomierte Fotograf meist auf der Suche nach Strukturen, Ausschnitten und anderen kleinen Naturwunderen welche seinen Blick anziehen.

Walter Luttenberger

Walter Luttenberger

Fine Art & mehr

Walter beschäftigt sich schon lange mit der Fotografie. Dabei liebt er vor allem die Landschaften der Toskana und minimalistisch farbreduzierte Aufnahmen. Hierzu nutzt er auch gerne Langzeitbelichtung als Stilmittel.

Sven Herdt

Sven Herdt

Einfach Natur

Sven hat sich keinem  Genre in der Naturfotografie verschrieben und ist der Allrounder in der Gruppe. Egal ob Landschaft, Makro  oder Wildlife das wichtigste ist im Freien unterwegs zu sein und das abzulichten was einem gefällt.

Kilian Schönberger

Kilian Schönberger

Berge & Wald

Der Mann mit den Fogpants ist stets auf der Jagd nach dem Nebel. Dabei ist er vorwiegend in Deutschland unterwegs und fotografiert gerne auf Bergen, in Wäldern aber auch scheinbar unspektakuläre Szenen auf dem Land mit menschlichen Einflüssen.

Leistungen

Inklusive

  • Unterkunft inkl. Frühstück
  • Teilnahme an allen Workshopaktivitäten sowie Vorträge
  • Transfer während der Fototage
  • Reisesicherungsschein
  • Eintritte für Bootsfahrt auf dem Königssee, Klammen sowie Wasserfall etc.

Exklusive

  • Anreise nach Berchtesgaden 
  • Mittag- und Abendessen
  • Reiserücktrittsversicherung
  • weitere Ausgaben

Unterkunft

Wir sind im Explorer Hotel in Schönau am Königssee untergebracht. Ein idealer Ausgangspunkt für unsere Unternehmungen. Die Unterkunft ist inkl. Frühstück und in der Workshop-Gebühr  mit enthalten. Ebenfalls haben wir hier die Möglichkeit den Seminarraum für Vorträge zu nutzen.

Verpflegung

Das Frühstück ist in der Unterkunft mit enthalten. Mittags werden wir eine Kleinigkeit essen und abends in ein Restaurant einkehren. Dabei haben wir die Wahl zwischen „typisch bayerisch“, italienisch oder weiteren Küchen.  Die Verpflegung ist im Workshop-Preis nicht mit enthalten.

Transport

-Die Anfahrt muss von jedem Teilnehmer individuell organisiert werden. Unser Treffpunkt ist am Tag der Anreise um 17:00 Uhr an der Rezeption unserer Unterkunft. Während des Workshops werden wir mit mehreren 9-Sitzer Minivans unterwegs sein.

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt über das Kontaktformular weiter unten. Bitte füllt es komplett aus. Diese E-Mail geht direkt an den Reiseveranstalter Thürmer Tours und nicht an mich. Bei Fragen könnt ihr mir aber auch gerne eine gesonderte Email zukommen lassen.

Für wem sind die Fototage?
Egal ob Profi und Einsteiger jeder ist willkommen. Während der Tage vermitteln wir unser Wissen an dich weiter und führen dich an fotogene Orte rund um Berchtesgaden. Aber nicht nur die Fotografie ist uns während dieser Zeit wichtig. Wir wollen Spass haben und zusammen die Natur genießen.  

Ausrüstung:
-Spiegellose Systemkamera oder ähnliches.
-Von Weitwinkel bis Teleobjektiv kann alles verwendet werden.
-Stativ
-Falls vorhanden Pol-, Grau- sowie Grauverlaufsfilter für Landschaftsfotografie
-Genügend Speicherkarten und Akkus
-Für den Transport der Ausrüstung ist ein Rucksack empfehlenswert
-Wanderschuhe und Kleidung den Witterungsverhältnissen anpassen
-Taschenlampe, da wir früh morgens oder spät abends unterwegs sein werden

Filter:
Bei diesem Workshop werde wir von www.kasefilters.de unterstützt. Die Teilnehmer bekommen die Möglichkeit mit qualitativ guten Filtern zu arbeiten und diese zu testen. Eine wirklich geniale Möglichkeit! Ich freue mich sehr über diese Zusammenarbeit.

Anmerkung:
-Es sind kleine Wanderungen zu den Fotospots geplant, somit sollte man mit seiner Ausrüstung schon 1,5 Stunden laufen können. Anstrengende Bergtouren werden wir jedoch nicht machen.
-Wir fotografieren in der freien Natur. Somit haben wir keinerlei Einfluss auf die Witterungsbedingungen.
-Ich bin Naturfotograf. Dies bedeutet jedoch für mich, dass die Liebe und der Schutz der Natur wichtiger sind als gute Fotos und bitte euch dies auch selbst zu berücksichtigen.
-Ich möchte euch darauf hinweisen, dass man für gute Bilder in der Naturfotografie häufig früh aufstehen muss. Daher werden auch wir, bei geeigneten Verhältnissen vor Sonnenaufgang losziehen um bestmögliche Ergebnisse zu bekommen.

 

Wir werden für diesen Event von Thürmer Tours unterstützt. 
Die Anmeldung läuft über unseren langjährigen Partner.

Thürmer Reisen KG
Ekkehartstraße 15
85630 Grasbrunn
Telefon:089 43748290

Möchtest du dich zu den Fokus-Naturfotografie Tagen anmelden oder hast du Fragen benutze bitte dieses Kontaktformular. Diese Nachricht geht an den Reiseveranstalter Thürmer Tours und nicht an mich. Bei Fragen die mich betreffen gehe bitte auf Kontakt in der Menüleiste.